Abwechslungsreich und gut bezahlt: Im Bausektor sind viele Berufe möglich
Bausektor
Im Baubereich gibt es 18 verschiedene Ausbildungsrichtungen. Alle führen zu abwechslungsreichen und interessanten Berufen.
So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung im Baugewerbe dauert 36 Monate. Man lernt im Betrieb, in der Berufsschule und bei der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in den Bildungszentren des Baugewerbes. Bereits nach zwei Jahren findet die Prüfung zum Facharbeiter statt; nach drei Jahren gibt es den Gesellenbrief.
Vielseitigkeit in allen Bereichen
Jeder Beruf hat man mit verschiedenen Materialien zu tun: Holz, Stein, Beton, Kunststoff, Fliesen, Platten, Mosaike, Erde und Sand, Stahl, Dämmstoffe und Fasern, Bodenbeläge, Gipsplatten, Stuck und Mörtel. Dazu kommen die unterschiedlichen Interessen des einzelnen: Viel draußen, viel drinnen, in schwindelnder Höhe, Umwelt- und Klimaschutz, große Maschinen, Farben und Formen, kreatives Arbeiten, räumliche Vorstellung, Mathematik und Rechnen, Präzisionstechnik / Computer und oder Kundenkontakt .
Auf der Internetseite www.bauberufe.net sind die Kontaktadressen aller Landesverbände zu finden.